Schutzgemeinschaft
Laurenziberg e.V.
Der Gau-Algesheimer Verein für
Natur- und Landschaftsschutz
Termine
der Schutzgemeinschaft Laurenziberg e. V.
kein Termin
Der Laurenziberg
Landschaft zwischen Gau-Algesheim, Appenheim, Bingen-Dromersheim und Ockenheim
Der Laurenziberg ist Teil des Nordwestplateaus (250 – 270 m NN) des Rheinhessischen Tafel- und Hügellandes, das in steilen Hängen bis zu 150 m tief zur Rheinebene hin abbricht. Großräumig gehört der Naturraum Laurenziberg-Jakobsberg damit zum Mainzer Becken als nördlichem Ende des Oberrheingrabens.
Diese Landschaft liegt in den Gemarkungen der Stadt Gau-Algesheim und den Gemeinden Appenheim, Aspisheim, Bingen-Dromersheim und Ockenheim. Der Gau-Algesheimer Stadtteil Laurenziberg ist das zentrale Siedlungsgebiet auf dem Plateau. Am nördlichen Rand über Ockenheim liegt das Benediktinerkloster Jakobsberg mit seiner Begegnungsstätte.
Geologie und Klima
Die Hochfläche ruht auf den Kalk- und Mergelablagerungen des Tertiärmeeres das vor etwa 30 Millionen Jahren das Mainzer Becken bedeckte. Diese werden überlagert durch die gelblichen und fossilienreichen Flusskiese und Sande des Urrheins und den später angewehten Löß.…
Landschaftsschutz
Kiesabbau im Bereich des Laurenziberges Mit Datum vom 28. Januar 2004 erteilte die Kreisverwaltung Mainz-Bingen in Ingelheim eine neue Erlaubnis zum Abbau von Sand in den Gemarkungen Bingen-Dromersheim und Gau-Algesheim (sog. “Dreispitz“, Flur 18, Parzellennr.…
Lebensraum
Auf dem Plateau des Laurenziberges und in den Hangbereichen begegnet man einer vielfältigen und relativ kleinräumigen landwirtschaftlichen Kulturlandschaft. Daneben bestimmen die offenen und teilweise verfüllten Kies- und Sandgruben das Landschaftsbild. An den…
Pflanzenwelt
Die geologischen und klimatischen Faktoren ermöglichen das Vorkommen einer großen Zahl seltener Pflanzenarten. Auf den landwirtschaftlichen Flächen begegnet man Besonderheiten der heimischen Ackerwildkrautgesellschaften wie dem seltenen Frauenspiegel,…
Tierwelt
Das abwechslungsreiche Biotopangebot des Laurenziberges spiegelt sich in einem vielfältigen Tierleben wider. Wildbeobachtungen wie Rehwild, Fuchs, Dachs, Hase, Kaninchen, und Großes Wiesel sind zu passenden Tageszeiten möglich. Grasfrosch, Kreuz- und Wechselkröte sind…
Naherholung
Möglichkeiten der NaherholungSpazier- und Radwege:Von Gau-Algesheim und allen umliegenden Gemeinden; überwiegend ausgebaut, bei jeder Witterung sidn die Wege überwiegend begehbar, Man hat herrliche Fernblicke auf Rheingau, Taunus, Soonwald und das rheinhessische…
Machen Sie mit!
Werden Sie Mitglied
Wir freuen uns sowohl über diejenigen, die sich bereits aktiv für den Natur- und Umweltschutz bzw. den Erhalt unserer Kulturlandschaften einsetzen, als auch gerade über Menschen, die erst anfangen, sich mit diesen Dingen zu beschäftigen. Bei uns diskutieren die verschiedenen Disziplinen gleichberechtigt miteinander! So kommt es auch, daß unsere Mitglieder den unterschiedlichsten Fachbereichen entstammen und sich unsere Perspektive nicht auf das “Käferbeine zählen” beschränkt sondern ein umfassendes Panorama mit vielen Facetten bietet. Natürlich sind auch Spenden ein willkommener Beitrag, um unsere Arbeit zu unterstützen.
