Schutzgemeinschaft
Laurenziberg e.V.
Der Gau-Algesheimer Verein für
Natur- und Landschaftsschutz
Termine
der Schutzgemeinschaft Laurenziberg e. V.
-
Sa10Jun202315 Uhrvor der Laurenzikapelle
Schutzgemeinschaft Laurenziberg e.V. trifft Eulen- und Greifvogelschutz Appenheim e.V.
Schutzgemeinschaft Laurenziberg e.V. präsentiert Eulen- und Greifvogelschutz Appenheim e.V.
Am Samstag, 10. Juni 2023 um 15 Uhr, können interessierte Naturfreunde, vor der Laurenzikapelle, Vögel der Auffangstation aus Appenheim aus direkter Nähe anschauen und beobachten. Der Eulen- und Greifvogelschutz Appenheim e.V. (egs) pflegt verletzte Tiere und zieht gefundene Jungvögel artgerecht und fachkundig auf, um sie dann gesund und fit wieder erfolgreich auszuwildern. Unter den Schützlingen des Vereins befinden sich auch gefährdete Greifvögel und Eulen. Der kompetente Falkner des Vereins, Herr Oliver Schmidt, wird vor Ort bemerkenswerte Schützlinge aus der Auffangstation vorstellen.
Da das Ober-Hilbersheimer Plateau, wozu auch der Gau-Algesheimer Stadtteil Laurenziberg gehört, bereits seit dem Jahr 2010 als europäisches Vogelschutzgebiet ausgewiesen ist, bietet sich die Zusammenarbeit mit Eulen- und Greifvogelschutz Appenheim e.V. (egs) geradezu an. Die besonderen Gegebenheiten in dieser Kulturlandschaft werden von vielen heimischen Vögeln, aber auch von Zugvögeln auf ihren Routen, geschätzt und genutzt.
In der Region geht es somit explizit um Vogelarten, die besonders offene Landschaftsstrukturen, weitgehend unzerschnittene und eine überwiegende ackerbaulich geprägte Agrarlandschaft als Brutgebiet nutzen. Diese Kulturlandschaft gilt es zu erhalten. Exakt dafür setzt sich seit 1995 die Schutzgemeinschaft Laurenziberg e.V. (SGL) ein. Neben der Verhinderung des Kies- und Sandabbaus auf dem Laurenziberg sieht die Schutzgemeinschaft Laurenziberg e.V. ihre Aufgabe in der Erhaltung eines über die Region hinaus bekannten Natur- und Naherholungsraumes.Treffpunkt ist am Samstag, dem 10. Juni 2023 um 15 Uhr, die Wiese vor der Laurenzikapelle.
Die Veranstaltung wird von der Schutzgemeinschaft Laurenziberg e.V. (SGL), die sich auf eine rege Beteiligung freut, auf eigene Kosten angeboten. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Für weitere Vorab-Fragen steht die Schutzgemeinschaft Laurenziberg e.V. (SGL) gern unter 0 157 390 486 76 zur Verfügung. -
Sa04Mrz202314:00 UhrKundgebung im Flughafen Frankfurt im Terminal 1
Luftverkehr reduzieren!
25 Jahre Bündnis der Bürgerinitiativen (BBI) Gegen Flughafenausbau für Nachtflugverbot 22 – 6 Uhr
Zum 25. Jahrestag seiner Gründung ruft das Bündnis der Bürgerinitiativen (BBI) auf zu einer Kundgebung im Flughafen Frankfurt am 04. März 2023 um 14:00 Uhr im Terminal 1
Statt Festreden zu halten, wollen wir gemeinsam deutlich machen:
Die Proteste und die Aktionen der betroffenen Menschen an den einzelnen Flughäfen spielen eine wichtige Rolle, weiteres Wachstum im Luftverkehr zu verhindern, für den Schutz der Menschen vor Fluglärm und Schadstoffen zu sorgen und dem Klimakiller Luftverkehr weltweit Grenzen zu setzen.
Wir wollen mit Aktiven aus ganz Deutschland und mit internationaler Beteiligung möglichst viele Stimmen aus der Protestarbeit vor Ort zu Wort kommen lassen und möglichst viele Berichte hören, um
- uns gegenseitig zu ermutigen,
- aus unseren gemeinsamen Erfahrungen zu lernen, damit wir die Proteste und Kämpfe an den vielen Flughafenstandorten nachhaltig und wirkungsvoll intensivieren können und
- gemeinsame Perspektiven für 2023 zu entwickeln.
Nachtflugverbot 22 – 6 Uhr, das Recht auf Gesundheit der Menschen durchsetzen!
Luftverkehr reduzieren Menschen und Klima vor Profitwachstum!
Download Info-PDF ->
-
Sa29Okt2022ab 9:00 Uhrim Naturschutzgebiet “Sandgruben am Weilersberg”
Biotoppflegeeinsatz im Naturschutzgebiet
Am Samstag den 29.10.2022 findet wieder ein Biotoppflegeeinsatz im Naturschutzgebiet “Sandgruben am Weilersberg” in Heidesheim statt. Wie alljährlich sind Entbuschungen, Freischneide- und Mäharbeiten durchzuführen, um die wertvollen Kalksandflächen offen zu halten. Wir brauchen natürlich wieder jede Menge helfende Hände. Eine spezielle Einladung folgt noch, aber wer helfen möchte, kann sich auch bereits jetzt per Rückmail anmelden.”
-
Sa28Mai202214:00 Uhr
Schutzgemeinschaft Laurenziberg e.V. bietet Führung über das neue Gelände des NABU Rheinauen.
Das NABU-Zentrum Rheinauen hat vor wenigen Wochen seine Türen am neuen Standort in Bingen geöffnet.
Am 28. Mai 2022 um 14:00 Uhr bietet sich für Interessierte der Schutzgemeinschaft Laurenziberg e.V. die Möglichkeit das neue Gelände näher kennenzulernen. Wer an der Führung teilnehmen möchte, meldet sich bitte bei a.stegmayer@gmx.de.Die Anmeldung ist verpflichtend, da nur eine Gruppe von max. 20 Teilnehmern geführt werden kann. Die Führung wird ca. 30 Minuten dauern. Anschließend kann man bei einer Tasse Kaffee oder anderem und einem Stück Kuchen im Café Auenblick das Gesehene Revue passieren lassen und angenehme Gespräche fortführen.
Anmeldungen bitte bis zum 23.5.22 abgeben. -
So24Apr202214:00 Uhr
Weinwanderung “Rund um den Laurenziberg”
Mit den Kultur- und Weinbotschaftern Rheinhessen erleben – am Sonntag, dem 24. April 2022, 14:00 Uhr
Bei der Wanderung rund um den Laurenziberg bei Gau-Algesheim erfahren Sie mehr über die besonderen Böden, auf denen hier Terroir geprägte Weine wachsen.
Am Welzbach entlang geht es nach Appenheim und dort zur Toplage “Hundertgulden” mit seinem von Kalkfelsen geprägtem Boden. Der Erste Wein überzeugt uns von der Typizität dieser Lage. Von dort wandern wir über einen Abschnitt des Jakobsweges auf den Laurenziberg mit der geschichtsträchtigen Wallfahrtskirche. Dort erwartet uns nicht nur der nächste Wein sondern auch eine Winzervesper zur Stärkung.
Vorbei an den geologisch interessanten Sandgruben mit den “seltenen Erden” geht es zum Kloster Jakobsberg, dessen besonderer Atmosphäre man sich nicht entziehen kann und wir genießen die Aussicht über das gesamte Rheintal. Durch den Rebsorten-Weinberg zum Johannisberger Türmchen geht es über den alten Gau-Algesheimer Pilgerpfad wieder zurück nach Gau-Algesheim.
Den Welzbach, ruhige Flurwege, herrliche Ausblicke und Weine der besonderen Terroirlagen genießen wir auf dieser “entschleunigenden” Wanderung.
Termin: Sonntag, 24. April 2022, 14:00 Uhr
Strecke: ca. 9,5 km, Dauer: ca. 4 Stunden
Genuss: 3 Terroir-Weine und eine Winzervesper
Kostenbeitrag: 25,- Euro
Anmeldung ist erforderlich: Wolfgang Thomas, Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen
Telefon: 0 61 32/ 95 33 15 oder per E‑Mail: kwb-thomas@web.de
Der Laurenziberg
Landschaft zwischen Gau-Algesheim, Appenheim, Bingen-Dromersheim und Ockenheim
Der Laurenziberg ist Teil des Nordwestplateaus (250 – 270 m NN) des Rheinhessischen Tafel- und Hügellandes, das in steilen Hängen bis zu 150 m tief zur Rheinebene hin abbricht. Großräumig gehört der Naturraum Laurenziberg-Jakobsberg damit zum Mainzer Becken als nördlichem Ende des Oberrheingrabens.
Diese Landschaft liegt in den Gemarkungen der Stadt Gau-Algesheim und den Gemeinden Appenheim, Aspisheim, Bingen-Dromersheim und Ockenheim. Der Gau-Algesheimer Stadtteil Laurenziberg ist das zentrale Siedlungsgebiet auf dem Plateau. Am nördlichen Rand über Ockenheim liegt das Benediktinerkloster Jakobsberg mit seiner Begegnungsstätte.
Geologie und Klima
Die Hochfläche ruht auf den Kalk- und Mergelablagerungen des Tertiärmeeres das vor etwa 30 Millionen Jahren das Mainzer Becken bedeckte. Diese werden überlagert durch die gelblichen und fossilienreichen Flusskiese und Sande des Urrheins und den später angewehten Löß.…
Landschaftsschutz
Kiesabbau im Bereich des Laurenziberges Mit Datum vom 28. Januar 2004 erteilte die Kreisverwaltung Mainz-Bingen in Ingelheim eine neue Erlaubnis zum Abbau von Sand in den Gemarkungen Bingen-Dromersheim und Gau-Algesheim (sog. “Dreispitz“, Flur 18, Parzellennr.…
Lebensraum
Auf dem Plateau des Laurenziberges und in den Hangbereichen begegnet man einer vielfältigen und relativ kleinräumigen landwirtschaftlichen Kulturlandschaft. Daneben bestimmen die offenen und teilweise verfüllten Kies- und Sandgruben das Landschaftsbild. An den…
Pflanzenwelt
Die geologischen und klimatischen Faktoren ermöglichen das Vorkommen einer großen Zahl seltener Pflanzenarten. Auf den landwirtschaftlichen Flächen begegnet man Besonderheiten der heimischen Ackerwildkrautgesellschaften wie dem seltenen Frauenspiegel,…
Tierwelt
Das abwechslungsreiche Biotopangebot des Laurenziberges spiegelt sich in einem vielfältigen Tierleben wider. Wildbeobachtungen wie Rehwild, Fuchs, Dachs, Hase, Kaninchen, und Großes Wiesel sind zu passenden Tageszeiten möglich. Grasfrosch, Kreuz- und Wechselkröte sind…
Naherholung
Möglichkeiten der NaherholungSpazier- und Radwege:Von Gau-Algesheim und allen umliegenden Gemeinden; überwiegend ausgebaut, bei jeder Witterung sidn die Wege überwiegend begehbar, Man hat herrliche Fernblicke auf Rheingau, Taunus, Soonwald und das rheinhessische…
Machen Sie mit!
Werden Sie Mitglied
Wir freuen uns sowohl über diejenigen, die sich bereits aktiv für den Natur- und Umweltschutz bzw. den Erhalt unserer Kulturlandschaften einsetzen, als auch gerade über Menschen, die erst anfangen, sich mit diesen Dingen zu beschäftigen. Bei uns diskutieren die verschiedenen Disziplinen gleichberechtigt miteinander! So kommt es auch, daß unsere Mitglieder den unterschiedlichsten Fachbereichen entstammen und sich unsere Perspektive nicht auf das “Käferbeine zählen” beschränkt sondern ein umfassendes Panorama mit vielen Facetten bietet. Natürlich sind auch Spenden ein willkommener Beitrag, um unsere Arbeit zu unterstützen.
